Mit dem 17. Festival Junges Theater Lünen haben die Region, Stadtgesellschaft und Theaterförderverein ein neues Kapitel geschrieben. Denn ohne breite Unterstützung ganz vieler Player aus Stadt und Region hätte dieses Festival nicht stattfinden können. Ihnen ist in der u.g. Aufstellung ein eigenes Kapitel gewidmet.
Sie finden sie außerdem am Ende der Dokumentation des 17. Festivals Junges Theater Lünen.
Auch vorher schon waren wir außerordentlich zufrieden mit der öffentlichen Resonanz und dem Zuspruch, den der Förderverein seit seiner Gründung gefunden hat. Vor allem dem Verband Wohneigentum Lünen-Selm mit seinen 7.200 Mitgliedern und seinem Vorsitzenden Hans-Peter Bludau ist es zu verdanken, dass der Förderverein 2007 überhaupt gegründet wurde. Zahlreiche Unterstützer haben zudem beispielhaft gezeigt, wie man mit Kreativität und Ideen Hilfe leisten kann. Allein durch Überschüsse aus eigenen oder gesponserten Veranstaltungen von Förderern sind bis jetzt erhebliche Geldbeträge zusammengekommen, dazu viele Sachspenden, die dem Theater direkt zugute kommen.
Eine große Aktion war das Entenrennen 2009 in Lünen, dessen Reinerlös in Höhe von 9.000 EUR komplett unserem „Festival Junges Theater“ 2010/2011 zugute gekommen ist. Auch das „Festival Junges Theater“ 2015 konnte wieder durch 5.555 EUR aus dem Erlös des Entenrennens durch die „Old Tabler Dortmund“ unterstützt werden.
Ein großartiges Zeichen der Verbundenheit setzten viele Abonentinnen und Abonenten des Heinz-Hilpert-Theaters, die auf Erstattung Ihrer Gutschriften für ausgefallene Vorstellungen während der Pandemie verzichteten und diese als Spende dem Förderverein Theater Lünen e.V. zur Verfügung stellten.
Natürlich wollen wir an dieser Stelle nicht vergessen, unseren zahlreichen Fördervereinsmitgliedern für ihre Unterstützung zu danken. Das beziehen wir nicht nur auf Ihre Mitgliedsbeiträge, sondern gleichermaßen auf die vielen wertvollen Hinweise, die wir von Ihnen erhalten.
Wir danken unseren Unterstützern: