Neuigkeiten und Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen des Fördervereins Theater Lünen e.V.

15. Festival "Junges Theater Lünen"

1. – 7. Juni 2023

Noch bis zum 7. Juni findet unser 15. Festival "Junges Theater Lünen" im Heinz-Hilpert-Theater statt. Karten für alle Vorstellungen sowie Festival- und Familientickets sind noch über das Kulturbüro erhältlich!

 

Telefon: 02306 104 22 99

 

Hier geht es zur Festival Broschüre.

Begleitveranstaltung zu „Tod eines Einzelhändlers“

31. März 2023

Richtig großer Bahnhof war am Dienstagabend, 28. März, im Studio des Heinz-Hilpert-Theaters: Theaterförderverein und Kulturbüro hatten zu einem Nachgespräch zu "Tod eines Einzelhändlers" des artENSEMBLE THEATERs (nach einer Idee von Ludger Auferoth) eingeladen. Viele Zuschauer waren nach der Vorstellung geblieben, um an einem Podium mit Astrid Linn (Fachbereichsleiterin Innovative Stadt) und Ralf Blomenkemper (Spielwaren) unter der Moderation von Jürgen Larys und Susanne Hocke ganz aktiv teilzunehmen und zahlreiche Fragen und Anmerkungen einzubringen. Diskutiert wurden die Situation des Einzelhandels und – in Anwesenheit des zuständigen Dezernenten, Dr. Christian Klicki – Ansätze zu einer "innovativen Stadt". Besprochen wurden auch Fragen zu der zukünftigen Gestaltung des Verkehrs in der Stadt und die Balance zwischen Ökonomie und dem Wunsch nach mehr Grünflächen. Am Mittwochmorgen wurde dieses Format in der Schülervorstellung des Stückes wiederholt, hier war Reiner Hohl, Schulleiter des Gymnasiums Altlünen und stellvertretender Bürgermeister, Gesprächsgast. Daniel Magalski von der Stadt Lünen war gleich noch einmal gekommen, um sich die vielen Anliegen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule zu notieren, die vom Wunsch nach einem Bolzplatz über eine fahrradfreundlichere Stadt bis zu dem Wunsch nach einem Angebot an veganen Speisen in der Stadt reichten. Magalski wies auf den neuen Mitmach-Raum hin, der in Kürze in der Marktstraße eröffnet werden soll, wie auch auf den neuen Geschäftsraum für Startups in der Münsterstrasse. Zwei höchst lebendige Veranstaltungen die zeigen, dass Theater dazu anregen kann, dass Künstler, Vertreter der Stadt und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch kommen, um gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten.

 

Fotografie: Mechthild Nolden

Theatertreff

31. März 2023

Über regen Zulauf freut sich der "Theatertreff", der in Kooperation zwischen dem Kulturbüro Lünen, dem Förderverein Theater Lünen e.V. und den Seniorenbeiräten Lünen und Selm fünfmal in dieser Spielzeit angeboten wird. Vornehmlich Seniorinnen und Senioren stimmen sich bei Kaffee und Kuchen auf ausgesuchte Sonntagnachmittagsvorstellungen ein, hier im Bild auf Paul Linckes Operette "Frau Luna". Besondere Würze erhalten die Treffs immer wieder durch Überraschungsbesuche der im Anschluss auftretenden Künstlerinnen und Künstler, hier im Bild: Brigitte Bauma, Kammersängerin der Landesbühne Detmold, die später höchst präsent und witzig die "Frau Pusebach" gab.
 
Der letzte Theatertreff für diese Spielzeit findet am Sonntag, 23. April 2023, um 15.30 Uhr im Vorfeld der Aufführung "The Cast" statt. Neben der Organisation eines Fahrdienstes (falls gewünscht) und der Bewirtung nehmen die Kontaktpersonen aus den Seniorenbeiräten auch Kartenwünsche entgegen. Der Theaterförderverein unterstützt den Theatertreff durch einen Zuschuss.
 

Weitere Informationen und Telefonnummern für die Anmeldung finden Sie auf unserer Seite Theatertreff.

 

Fotografie: Susanne Hocke

Sektempfang im Heinz-Hilpert-Theater

12. Februar 2023

Im Vorfeld der Musical-Aufführung „Once“ am 12. Februar 2023 gab es eine besondere Aktion im Oberen Foyer des Heinz-Hilpert-Theaters: Kulturbüro und Theaterförderverein hatten die Mitglieder des Vereins mit deren Begleitung zu einem Sektempfang mit Besuch der Vorstellung eingeladen. In ihren Grußworten betonten der Vorsitzende des Vereins, Jürgen Larys, die Leiterin des Kulturbüros, Barbara Kastner, und der neue Beigeordnete für „Innovative Stadt“, unter die auch die Kultur fällt, Dr. Christian Klicki, die Wichtigkeit des Theaters auch in Zeiten der Krise. Dr. Christian Klicki unterstrich seine persönliche Verbundenheit mit dem Theater und mit der Kultur in der Stadt. Alle drei betonten ihre Vorfreude auf den Kulturplan für die Stadt Lünen, der in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll. Sie bedankten sich bei den Mitgliedern des Vereins, die seit 16 Jahren eine starke Lobby für das Theater in der Stadt bilden. Eine gelungene Veranstaltung, in deren Rahmen auch einige neue Mitglieder für den Förderverein gewonnen werden konnten, darunter auch Dr. Klicki.

 

Fotografie: Jana Neumann

Spenden für den Theater-Jugendclub

10. Februar 2023

Gemeinsam mit zwei weiteren Lüner Initiativen durfte unser Vorsitzender Jürgen Larys am Freitag, 10. Februar 2023 eine Spende der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land in Höhe von je 1000 Euro entgegennehmen. Das Geld soll in die Arbeit des Theater-Jugendclubs fließen. Der Vorstand dankt der Bürgerstiftung sehr herzlich.

Ein neues Design für unseren Förderverein

13. Januar 2023

Zum Start des neuen Jahres präsentieren wir uns im neuen Glanz: mit einem neuen Logo, frischen Farben, aktualisierten Faltblättern und einem modernen Internetauftritt. Wir freuen uns, die kommenden Aktivitäten und Veranstaltung im neuen Design ankündigen zu können. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

 

Imagefilm

Das Heinz-Hilpert-Theater hat einen wunderschönen Imagefilm veröffentlicht. Schauen Sie gerne mal rein:

Immer aktuell

Das Theaterbuch zum 60. Geburtstag des Heinz-Hilpert-Theaters: Erhältlich im Kulturbüro, der Lippe-Buchhandlung und am Service-Point des Lüner Rathauses.

 

Inhalt: 300 Seiten Texte, Fotos, Zeichnungen zu Architektur, Bühnenkunst, Hintergründen

Von Peter Freudenthal, Barbara Höpping, Dirk Husemann, Hans-Jürgen Korn, Jutta Wieloch

 

Jetzt mehr erfahren unter: Theaterbuch

Der Förderverein auf Social Media

Wir sind nicht nur im Theater aktiv, sondern auch in den sozialen Netzwerken, um Sie über alle aktuellen Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten. Dort können Sie sich über unsere aktuellen Themen informieren und mehr über uns erfahren. Besuchen Sie uns einfach auf unseren Social-Media-Kanälen und bleiben Sie immer up-to-date!

Weiterführende Links

Wir sind Mitglied im Kulturbündnis Lünen

Jetzt mehr erfahren unter: Kulturbündnis Lünen

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutzerklärung © Förderverein Theater Lünen e.V.